Formel Skin logo

Highlight

Fettige Haut: Was kann ich jetzt tun und was hilft mir?

In diesem Artikel

FAQ

  • Was sind die Hauptursachen für fettige Haut?

    Fettige Haut kann durch genetische Faktoren, hormonelle Schwankungen, Stress, Ernährung und die Verwendung von ungeeigneten Hautpflegeprodukten ausgelöst werden. Auch die Luftfeuchtigkeit kann eine Rolle spielen.

  • Wie kann ich feststellen, ob ich fettige Haut habe?

    Dein Hautarzt oder Deine Hautärztin führt in der Regel eine Hautanalyse durch, um Deinen Hauttypen zu bestimmen. Du selbst kannst fettige Haut unter anderem an dem glänzenden Teint und große Poren erkennen.

    Tipp: Bei uns kannst Du eine vollkommen kostenfreie Hautanalyse online durchführen. Innerhalb von wenigen Stunden haben Ärzt:innen Deine Haut analysiert und stellen Dir basierend auf den Ergebnissen eine personalisierte Behandlung mit individuellen Wirkstoffen zusammen.

  • Kann ich Peelings gegen fettige Haut nutzen?

    Ja, um die Pflege Deiner Haut bestmöglich zu unterstützen, kannst Du zusätzlich einmal pro Woche ein chemisches oder sanft mechanisches Peeling durchführen. Mit diesem lassen sich abgestorbene Hautzellen entfernen und der Talg aus den Poren holen. Wirksam sind dabei vor allem Salicylsäure (BHA) und Glykolsäure (AHA). Ebenso bei fettiger Haut empfehlenswert ist ein regelmäßige, professionelle Ausreinigung von Deinem/r Dermatolog:in vor Ort.

  • Helfen Gesichtsmasken bei fettiger Haut?

    Eine Alternative zu klassischen Peelings können auch reinigende Gesichtsmasken mit Heil- bzw. Tonerde oder Hamamelis sein.

  • Welche Art von Make-up sollte ich bei fettiger Haut verwenden?

    Es ist ratsam, ölfreie und nicht komedogene Produkte zu verwenden. Mineral-Make-up kann auch eine gute Option sein, da es dazu neigt, die Haut weniger zu reizen und die Poren zu verstopfen.

  • Wie oft sollte ich mein Gesicht waschen, wenn ich fettige Haut habe?

    Zweimal täglich mit einem ölfreien und milden Reinigungsmittel reichen aus. Übermäßiges Reinigen kann die Haut irritieren und die Talgproduktion anregen.

  • Gibt es Hausmittel gegen fettige Haut?

    Hast Du auch schon gehört, dass Hausmittel wie Apfelessig oder Teebaumöl helfen sollen? Grundsätzlich spricht nichts dagegen, unterschiedliche Hausmittel auszuprobieren. Allerdings solltest Du bedenken, dass der mögliche Effekt nicht bei jedem gleich ist. Wenn Du bei fettiger Haut zu Hausmitteln greifen möchtest, achte auf die Natürlichkeit.

    Solche Hausmittel können sein:

    ·        Aloe vera

    ·        Heilerde

    ·        Kurkuma

    ·        Zitronensaft

    ·        Apfelessig

    ·        Teebaumöl

    Und Achtung: Nicht immer sind natürliche Hausmittel für jeden gleichermaßen verträglich. Vor allem Apfelessig und Teebaumöl führen häufiger zu allergischen Reaktionen. Am besten testest Du deshalb immer an einer Stelle an Deinem Unterarm an, wie Deine Haut darauf reagiert.

  • Wie werden Hausmittel gegen fettige Haut genutzt?

    Hausmittel lassen sich sehr gut in Form von Gesichtsmasken nutzen. Apfelessig und Teebaumöl kannst Du punktuell mit einem Wattepad auftragen.

  • Wie sollte ich mich bei fettiger Haut richtig ernähren?

    Der Zustand Deiner Haut kann mit der Ernährung zusammenhängen. Milchprodukte und Lebensmittel, die den Blutzuckerspiegel schnell ansteigen lassen, sind beispielsweise ungünstig. Das liegt vor allem daran, dass der Körper vermehrt Insulin produzieren muss, um „ungesunde“ Kohlenhydrate abzubauen. Insulin fördert zeitgleich die Talgproduktion.

    Wenn Du an fettiger Haut leidest oder dazu neigst, solltest Du also versuchen, auf folgende Lebensmittel zu verzichten:

    ·        verschiedene Zucker (z. B. Malz-, Traubenzucker und gezuckerte Getränke)

    ·        weißer Reis

    ·        Pommes

    ·        Cornflakes

    ·        Weißbrot

    Wichtig: Ob die genannten Lebensmittel tatsächlich Auswirkungen auf Deine Haut haben, kann unterschiedlich sein. Am einfachsten findest Du das heraus, indem Du für einige Wochen auf die Lebensmittel verzichtest und die Reaktion Deiner Haut in einem Ernährungstagebuch festhältst.

  • Kann fettige Haut zu Akne führen?

    Ja, überschüssiger Talg kann die Poren verstopfen und zu Akne führen. Fettige Haut produziert mehr Talg, der nicht richtig abtransportiert werden kann. Die Poren verstopfen und Bakterien können sich ansammeln, was zu Entzündungen und Akne führt. Die Verwendung von individuell abgestimmten, talgregulierenden Produkten und die Einhaltung der Hautpflege-Routine, kann dazu beitragen, das Gleichgewicht der Haut wiederherzustellen und das Risiko von Akne zu minimieren.

Schau Dir unsere Lösung an
Personalisierten Behandlungsplan erhalten