Ursachen und Auslöser: Wenn Pflege zur Belastung wird
Die periorale Dermatitis ist eine komplexe Hauterkrankung, deren genaue Ursache noch nicht vollständig geklärt ist. Dennoch gibt es einige bekannte Auslöser, die die Entstehung und den Verlauf der Mundrose begünstigen können. Ein häufiger Faktor ist die übermäßige Hautpflege, bei der zu viele oder ungeeignete Produkte verwendet werden. Diese können Deine Hautbarriere schwächen und zu Irritationen führen – ein klassisches Beispiel dafür, dass weniger oft mehr ist.
Auch hormonelle Veränderungen spielen eine Rolle. Schwankungen im Hormonspiegel, etwa durch die Einnahme der Pille, eine Schwangerschaft oder den natürlichen Zyklus, können sich direkt auf Deine Haut auswirken. Dein Körper ist ein komplexes System, und manchmal zeigt sich das Ungleichgewicht auf Deiner Haut.
Ein weiterer wichtiger Faktor ist Stress, der als Verursacher von Hautproblemen bekannt ist. Mentale Belastungen, Schlafmangel oder ein hektischer Alltag können dazu führen, dass Deine Haut empfindlicher reagiert und Symptome der perioralen Dermatitis verstärkt werden. Zusätzlich belasten Umwelteinflüsse wie UV-Strahlung, Wind und extreme Temperaturen Deine Haut. Diese äußeren Faktoren können die ohnehin gereizte Haut weiter strapazieren und den Heilungsprozess verzögern.
Tipp: Führe ein Hauttagebuch, um Deine persönlichen Trigger zu identifizieren. So kannst Du gezielt herausfinden, welche Faktoren Deine Haut beeinflussen und wie Du sie vermeiden kannst.
Faktoren, die Periorale Dermatitis verschlimmern können