Behandlung: wie werde ich Hitzepickel wieder los?
Wie die Symptome am besten behandelt werden, hängt immer davon ab, ob es sich um farblose (Miliaria cristallina) oder rote (Miliaria rubra) Hitzepickel handelt. Farblose Hitzepickel müssen im Normalfall nicht mit Medikamenten behandelt werden und gehen innerhalb von einigen Tagen selbstständig zurück. Bei der schnelleren Abheilung und der Linderung des Juckreizes können Dir unter anderem folgende Schritte helfen:
Haut lauwarm abduschen, anschließend trocken halten und kühlen
Aufenthalt in klimatisierten Räumen
feuchte Handtücher oder Waschlappen zur Kühlung
luftdurchlässige Kleidung tragen
Schwitzen vermeiden (auch Kaffee, Alkohol, scharfe Gewürze)
Zinkhaltige Salben oder Gele gegen Juckreiz
Wenn die Zinksalbe nicht gegen den Juckreiz wirkt, die Hitzepickel auch nach einigen Tagen nicht zurückgehen oder sogar Entzündungen entstehen, empfehlen wir Dir, Dich von einem/r Ärzt:in beraten zu lassen. Er kann Dir einerseits sagen, ob es sich tatsächlich um Hitzepickel handelt und Dir gleichzeitig auch ein effektiveres Mittel (z. B. antibakterielle Präparate, Cortison-Präparate, Antihistaminika) gegen den Juckreiz verschreiben. Auch wenn das Jucken bzw. Brennen stärker wird oder bei Dir rote Hitzepickel auftreten, solltest Du Dich ärztlich beraten lassen. In diesem Fall müssen die Entzündungen häufig mit speziellen Cremes und/oder Antibiotika behandelt werden.
Wichtig: Wie bei gewöhnlichen Pickeln solltest Du auch bei Hitzepickeln darauf achten, diese möglichst wenig zu berühren und sie nicht auszudrücken oder aufzukratzen. Andernfalls besteht ein wesentlich höheres Risiko für schmerzhafte Entzündungen.